Cranio 1-3 Ausbildungs Konzept (Stand Jan.2023)
In der Grundausbildung lehnen wir uns an die Leitlinien des Craniosacral Verbandes (CSVD e.V.), in dem die Schule eine Mitgliedschaft hat, an.
Über den Verband werden Therapeut*innen gestärkt (zB. als "Mater Praktizierende") und die Therapieform weiter getragen, entwickelt und Studien Erhebungen werden unterstützt. Wir sind dort beide anerkannte Lehrende.
Die 8 Tage- Kurse sind in sich abgeschlossen und finden in drei aufeinanderfolgenden Jahren in den Bremer Sommerferien statt.
Zwischen Kursen 1-3 gibt es jeweils eine Supervision und eine Fortbildung am Wochenende, die verbindlich zur Grundausbildung dazu gehören. 2023 und 2024 wird Elisabeth Bohrer diese unterrichten.
Das bedeutet auch eine Aufteilung der Kosten: Cranio 1-3 (3x 815,- bei Early bird und Gesamtanmeldung)bei Silke Hünermann, die Frühlings und Herbst Kurse bei Elisabeth Bohrer Stand 2023/24 betragen zus. 480,- (bei Early bird und Gesamtanmeldung), der selbe Betrag kommt nochmal zwischen Cranio 2 und 3 dazu und ebenfalls, verteilt auf die 2,5 Jahre, 20 Stunden Eigenerfahrung bei fertigen Cranio Therapeut*innen (ca 20 x 80-100,-).
Schnupperkurs 10.-11.06.2023, bitte anmelden bei : E. Bohrer
Der Schnupperkurs dient einerseits der Entscheidungsfindung für die Grundausbildung und ist eine von uns gewünschte Voraussetzung, gleichzeitig dürfen sich auch Neugierige oder interessierte Laien anmelden.
Cranio 1
Inhalte: (69 USt:)
Geschichte und Hintergründe der CST
Anatomie des CSS, Kernverbindung, Membransystem, Bedeutung des Liquors
Grundlagen der Palpation und Diagnose Erhebung
Anatomie des Fasziensystems, bes. der transversalen Faszien
Anatomie und Behandlungsmöglichkeiten:
- Atlanto-Occipitaler Übergang
- Schädelbasis
Schädeldach
Allgemeine Schädelgriffe
nach W.G.Sutherland
nach R.Becker (und Heilungsschritte)
V- Spread, Gelenkbehandlung
Ort: Am Hulsberg 11, 28205 Bremen, Zeiten: 9 - 18 Uhr
Termin: 22.-29.07.2023, Sa 10 Uhr bis Sa 14.30 Uhr (52 St./69 USt.),
Kosten: 865,-€
Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Kursbeginn 815,-€
Anmeldung: Silke Hünermann 0173 21 79 109 oder cranio-osteopathie@posteo.de
Cranio 2 - 20.-27.7.2024
Inhalte: (69 USt:)
Differenzierte Behandlung der SSB, Sphenoid DF
A/O Behandlungs Varianten
Anatomie und Behandlung der Ossa temporales
Anatomie und Behandlung der Gesichtsknochen:
Ossa nasales, Ossa zygomatica,
Os Ethmoidale,
Anatomie und Behandlung des Kiefergelenks
Maxilla, Vomer, Ossa Palatina
Vertiefung der Craniosacralen Rhythmen und Behandlungsebenen
Cranio 3 - 19.-26.7.2025
Inhalte: (69 USt:)
Global Listening und andere „Test“-Möglichkeiten (Energiezyste, ZINK, Beinlängentest)
Viszerale/Organ Behandlungen
Anatomie der Verdauungsorgane, der Organe des Brustkorbs
Zusammenhang ZNS, Vegetatives NS, Enterisches Nervensystem
Polyvagal Therapie
Einführung in das (Behandlungs-) begleitende Gespräch
Teil der Grundausbildung sind weiterhin:
Wochenendkurse 2023/24
Supervisionswochenende (Studierende), 18.-19.11.2023 (15 St./20 USt.)
Sa 9.30 Uhr bis So 17.00 Uhr, bei Gesamtanmeldung , 215,-, Infos: E. Bohrer
Fortbildung in Craniosacraler Biodynamik , Primäre Atmung, fluider Körper und Zündungsprozesse 05.-07.04.2024, (16 St./ 21 USt.)
Fr 16 Uhr bis So 16 Uhr, bei Gesamtanmeldung 275,-, Infos: E. Bohrer
Anmeldeformular Grundausbildung pdf.
Für ein Abschluss-Zertifikat: (nach den Richtlinien des CSVD e.V.)
300 Unterrichtsstunden
100 protokollierte Behandlungen von 1 St.
60 St Intervision
20 St Eigenerfahrung
2 Feedback Sitzungen
1 Abschluss Behandlung an Proband*in
(1 Abschluss Arbeit)
Craniosacrale Therapie
Cranio kommt vom Wort Cranium, das bedeutet Schädel. Sacral stammt vom Wort Sacrum, das Kreuzbein, ein aus fünf zusammengewachsenen Wirbelkörpern bestehender Knochen, der mit dem Steißbein das untere Ende der Wirbelsäule bildet.
Die Craniosacrale Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie, die von von dem US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917) entwickelt wurde.
Die Craniosacrale Therapie ist eine Erweiterung der Craniosacralen Osteopathie, zurückzuführen auf Dr. William Garner Sutherland, (1873-1954). Sie ist zu einer eigenständigen Form manueller Körpertherapie gewachsen, die von der Körper-Geist-Seele-Einheit des Menschen ausgeht und psychische und spirituelle Qualitäten mit einbezieht.
Craniosacrale Therapie ist eine feine und sanfte Methode, die auf den Craniosacralen Rhythmen basiert. In seiner langsamsten und feinsten Frequenz ist dieser zarte Körperrhythmus ein Ausdruck universeller Lebenskraft (»Atem des Lebens«, W. G. Sutherland, D.O.), der über die physiologische Bewegung der Hirn- und Rückenmarkshautflüssigkeit (Liquor) vermittelt wird.
Er ähnelt der Gezeitenbewegung bzw. der regelmäßigen Wellenbewegung eines ruhigen Meeres. Diese Bewegungen bzw. Einschränkungen davon können im Körper palpiert, die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützt und Heilungspotential erinnert werden.
Feine Methoden in Form von haltenden und sanften Impulsen, die sich stets am Körper orientieren, initiieren Lösungsprozesse.
So entsteht ein neues Gleichgewicht von Geweben und Flüssigkeiten. Mittels der Hände, mit Berührung, weichem Focus und weitem Wahrnehmungsfeld geht es um neue Balancen.
Ein Ausgleich körperlicher Spannungs- und Hypotoniemuster kann sich einstellen: neue Beweglichkeit von Gelenken und Suturen (Schädelnähten), Dynamik der Flüssigkeit, Mobilität und Motilität von myofaszialen, neurovegetativen und viszeralen Strukturen sowie lebendige Stille, in denen fundamentale Regenerationsprozesse stattfinden können.
In unseren Aus- und Fortbildungskursen versuchen wir den Geist der "alten" Osteopathen mit modernen Formen der Behandlung und Meditation zu verbinden.
Cranio
Schule
Bremen
Termine 2023
Craniosacrale Selbstbehandlung
donnerstags 18-19.30 ab 2.3.2023 E. Bohrer
GOT 1
17.-19.03.2023 S. Hünermann
GOT 2
05.-07.05 2023 S. Hünermann
Schnupperkurs
10-11.06.2023 E. Bohrer
Cranio 1
22.-29.07.2023 S. Hünermann
Supervisionswochenende (Praktizierende)
04.-05.02.2023 E. Bohrer
Supervisionswochenende (Studierende)
Gelenke aus faszialer Sicht
Fortbildung in Craniosacraler Biodynamik
Primäre Atmung, fluider Körper und Zündungsprozesse
05.-07.04.2023 E. Bohrer
Info und Anmeldung:
Sie können sich über das Kontaktformular anmelden, oder die Dozentinnen direkt kontaktieren.
Wir freuen uns auf sie!
E. Bohrer und
Haben Sie Interesse?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie sehr gerne zu unseren Leistungen undFortbildungsangeboten.