Herzlich Willkommen!
Die Craniosacral-Schule Bremen wurde 2013 von Elisabeth Bohrer, Diplom-Pädagogin, Craniotherapeutin und Heilpraktikerin gegründet.
Seit September 2022 ist die Leitung der Schule mit
Silke Hünermann in eine Partnerinnenschaft übergegangen. Sie ist Heilpraktikerin, Craniotherapeutin und Osteopathin.
Die Craniosacral-Schule Bremen ist eine vom Craniosacral Verband Deutschland (CSVD e.V.) anerkannte Vollausbildungsschule, die sowohl Craniosacrale Fachausbildungen als auch themenspezifische Fortbildungen, Supervisionen und ein Ambulatorium in Craniosacraler Therapie anbietet.
Craniosacrale Therapie, für Menschen aus allen Gesundheitsberufen, eine ideale Ergänzung ihrer therapeutischen Fertigkeiten.
Grundausbildung
~
Die vom CSVD (Craniosacral Verband Deutschland) anerkannte Fachfortbildung.
Inhalte.
Wochenendkurse
~
Aktueller Kursplan.
Bilden sie sich weiter!
Kontakt
~
Wir informieren Sie gerne!
Craniosacrale Therapie
Cranio kommt vom Wort Cranium, das bedeutet Schädel. Sacral stammt vom Wort Sacrum, das Kreuzbein, ein aus fünf zusammengewachsenen Wirbelkörpern bestehender Knochen, der mit dem Steißbein das untere Ende der Wirbelsäule bildet.
Die Craniosacrale Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie, die von von dem US-amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917) entwickelt wurde.
Die Craniosacrale Therapie ist eine Erweiterung der Craniosacralen Osteopathie, zurückzuführen auf Dr. William Garner Sutherland, 1873-1954. Sie ist zu einer eigenständigen Form manueller Körpertherapie gewachsen, die von der Körper-Geist-Seele-Einheit des Menschen ausgeht und psychische und spirituelle Qualitäten mit einbezieht.
Craniosacrale Therapie ist eine feine und sanfte Methode, die auf den Craniosacralen Rhythmen basiert. In seiner langsamsten und feinsten Frequenz ist dieser zarte Körperrhythmus ein Ausdruck universeller Lebenskraft (»Atem des Lebens«, W. G. Sutherland, D.O.), der über die physiologische Bewegung der Hirn- und Rückenmarkshautflüssigkeit (Liquor) vermittelt wird.
Er ähnelt der Gezeitenbewegung bzw. der regelmäßigen Wellenbewegung eines ruhigen Meeres. Diese Bewegungen bzw. Einschränkungen davon können im Körper palpiert, die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützt und Heilungspotential erinnert werden.
Feine Methoden in Form von haltenden und sanften Impulsen, die sich stets am Körper orientieren, initiieren Lösungsprozesse.
So entsteht ein neues Gleichgewicht von Geweben und Flüssigkeiten. Mittels der Hände, mit Berührung, weichem Focus und weitem Wahrnehmungsfeld geht es um neue Balancen. Ein Ausgleich körperlicher Spannungs- und Hypotoniemuster kann sich einstellen: neue Beweglichkeit von Gelenken und Suturen (Schädelnähten), Dynamik der Flüssigkeit, Mobilität und Motilität von myofaszialen, neurovegetativen und viszeralen Strukturen sowie lebendige Stille, in denen fundamentale Regenerationsprozesse stattfinden können.
In unseren Aus- und Fortbildungskursen versuchen wir den Geist der "alten" Osteopathen mit modernen Formen der Behandlung und Meditation zu verbinden.
Termine 2023
Craniosacrale Selbstbehandlung
donnerstags 18-19.30 ab 2.11.2023 E. Bohrer
GOT 1
17.-19.03.2023 S. Hünermann
GOT 2
05.-07.05 2023 S. Hünermann
Schnupperkurs
10-11.06.2023 E. Bohrer
Cranio 1
22.-29.07.2023 S. Hünermann
Supervisionswochenende (Studierende)
18.-19.11.2023 E. Bohrer
Gelenke aus faszialer Sicht
Fortbildung in Craniosacraler Biodynamik
Primäre Atmung, fluider Körper und Zündungsprozesse
Neuroviszerale Balancierung
Hormonsystem
Einfach besser Sehen
Info und Anmeldung:
Sie können sich über das Kontaktformular anmelden, oder die Dozentinnen direkt kontaktieren.
Wir freuen uns auf sie!
E. Bohrer und
S. Hünermann