Image
Integrationspositionen
Image
Cranio fürs Hormonsystem

Das Hormonsystem, auch endokrines System genannt, ist ein lebensnotwendiges Informationssystem im Organismus, das im Zusammenspiel mit Nerven- und Herz-Kreislaufsystem für die Regulation und Steuerung von Stoffwechselprozessen zuständig ist.

Es funktioniert in Kooperation mit dem autonomen Nervensystem, mit dem es gemeinsame anatomische Strukturen nutzt, unterscheidet sich dabei von diesem durch den Transportweg der Hormone, die über das Gefäßsystem zum Erfolgsorgan oder –gewebe übertragen werden und dort durch Informationsvermittlung bestimmte Reaktionen in den Zielzellen auslösen (langfristigere Reaktionen). Über ein Feedback-System wird in Folge das endokrine Organe darüber informiert, ob es Produktion und Freisetzung drosseln kann oder erhöhen soll. Endokrine Organe, also Hormondrüsen, stellen spezifische wirksame Hormone her, speichern sie und setzen sie auf bestimmte Hinweise aus den übergeordneten Zentren oder dem Stoffwechselgeschehen hin frei.

Wir werden uns in dieser Fortbildung mit der Funktionsweise des endokrinen Systems beschäftigen und speziell mit den endokrinen Organen Hypothalamus und Hypophyse, Epyphyse, Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, Thymusdrüse, Pancreas, Nebennieren und Keimdrüsen craniosacral arbeiten. Die zentrale Bedeutung des endokrinen Systems wird v.a. deutlich, wenn Produktions-, Verteilungs- sowie Rückmeldungssystem durch Störungen unzulänglich bis gar nicht mehr funktionieren. (Z.B. bei Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus oder Wachstumsstörungen). Zum tieferen Verständnis dessen betrachten wir deshalb auch die Pathophysiologien, die zu Störungen und Erkrankungen führen können.

Image

Ort:

Am Hulsberg 11
28205 Bremen
16 – 21 Uhr am Freitag,
9.30 – 18 Uhr am Samstag
und 10 – 16.30 Uhr am Sonntag

(inclusive Mittagessen- und Teepausen)
Insgesamt 17 Zeitstunden (23 UStd.)

Kosten:

Kosten: 310,- €
*) Studierende der Craniosacral-Schule Bremen 295,- €

Termin

13.-15.06.2025