


Neuroviszerale Balancierung 2
Das Viszerale System besteht aus den Inneren Organen mit ihrem jeweils eigenen Ausdruck von
Eigenbewegung (Motilität) und einer intensiven Verbindung mit dem Faszien- und dem Nervensystem, v.a. dem Autonomen. Diese anatomisch-physiologischen Zusammenhänge und ihre Bewegungsdynamiken sind Grundlage für die praktische Relevanz in der craniosacralen Methode.
Mit den Einflüssen der Viszeralen Osteopathie von J. Helsmortel, J.-P. Barral und J. Lichtenberg, des neuroviszeralen Ansatzes von H. Faltz sowie der u.a. auf embryologischen Entfaltungsprozessen aufbauenden biodynamischen Methodik von M. Shea entwickelte sich in meiner Praxis und Lehre ein eigener Weg der Anwendung.
Diesen möchte ich gerne Praktizierenden und Studierenden der craniosacralen Methode an zwei
Wochenenden vermitteln:
*) Teil 1: „Facilitated Segments“: Zusammenhang Rückenmark-innere Organe. Verdauungssystem 1 (Magen,
Leber/Galle, Pankreas) und urogenitales System (Nieren, Blase, Gebärmutter, Eierstöcke)
Teil 2: Verdauungssystem 2 (Dünn- und Dickdarm), Lungen, Herz

Ort:
Am Hulsberg 11
28205 Bremen
15:30 – 21 Uhr am Freitag,
9.30 – 18 Uhr am Samstag
und 10 – 16.30 Uhr am Sonntag
(inclusive Mittagessen- und Teepausen)
Insgesamt 17 Zeitstunden (23 UStd.)
Kosten:
Kosten: 310,- €
*) Studierende der Craniosacral-Schule Bremen 295,- €
Dozentin
Termin
06.-08.11.2026