


Augen 2
Was tun, wenn die Arme beim lesen immer länger werden?
Oder bei viel Computerarbeit mit müden, trockenen, brennenden und blendempfindlichen Augen?
Besser kanns auch ohne Brille werden!
Dies ist der Kurs Nr. 2 mit weiterführenden Methoden aus der Craniosacralen Therapie, benachbarten Therapieformen und dem Seh- und Augentraining, zur Stärkung der Sehkraft und Steigerung des Sehkomforts.
Themenschwerpunkte Kurs 2
Erfahrbare Anatomie: Vertieftes Erforschen der Augen und der Sehfunktionen in Theorie und Praxis. Unterschiede entdecken zwischen Ansehen, Anschauen und Verbundenem Sehen. Zusammenhang von Farbe – Licht – Gesundheit.
Energetisch-emotional-mentale Blockaden im Sehsystem erkennen und transformieren unter Zuhilfenahme bekannter Prinzipien aus dem NLP oder der systemischen Arbeit.
Craniosacrale Arbeit sowohl mit einzelnen am Sehsystem beteiligten Strukturen (Netzhaut, Gefäße, Kleinhirn, Zirbeldrüse etc.), deren Verbindungen, als auch mit dem Ganzen.
Behandlungsstrategien bei verschiedenen Symptomatiken (z.B. Schielen, Winkelfehlsichtigkeit, trockene Augen) oder Augenerkrankungen, z.B. Office-Eye-Syndrom, Grauer Star, Glaukom oder Makuladegeneration.
ZIELGRUPPE
Der Kurs …
…wendet sich an Craniosacral- Therapeut*inn*en, die bereits Kurs Nr.1 mitgemacht haben.
… ist geeignet, um den eigenen gestressten Augen etwas Gutes zu tun und gleichzeitig verschiedene Fertigkeiten zu erforschen und ein vertieftes Verständnis für gutes entspanntes Sehen im therapeutischen Kontext zu erlangen.

Ort:
Am Hulsberg 11
28205 Bremen
16 – 21 Uhr am Freitag,
10 – 19 Uhr am Samstag
und 10 – 14 Uhr am Sonntag
Kosten:
Kosten: 310,- € inkl. Skript
Dozent:inen
Termin
08.-10.05.2026