Image
Integrationspositionen
Image
Cranio 5 - Stille

In der craniosacralen Therapie bezeichnet "Stille" einen zentralen, tiefgehenden Zustand – sowohl im Körper als auch im Bewusstsein – der als therapeutisch sehr wirksam angesehen wird. Es gibt dabei verschiedene Bedeutungen von Stille:

1. Physiologische Stille

In der craniosacralen Arbeit wird der sogenannte craniosacrale Rhythmus (eine subtile, pulsierende Bewegung von Flüssigkeiten und Geweben) ertastet. In bestimmten Momenten kann dieser Rhythmus in eine Phase der Ruhe oder Stille übergehen – auch als "Stillpoint" bekannt. Dieser Stillpunkt wird als eine spontane Selbstregulation des Körpers interpretiert. Der Organismus pausiert, um sich neu zu organisieren und Heilungsprozesse zu aktivieren.

2. Energetische oder systemische Stille

Neben der physischen Ebene erleben viele Therapeuten und Klienten während einer Sitzung eine tiefere Form der Stille, die mit innerem Frieden, Loslassen und einer Rückverbindung zur inneren Ordnung verbunden ist. Diese Stille kann ein Gefühl von Weite, Leere oder Präsenz erzeugen – sie wird oft als "therapeutischer Raum" oder als Kontakt mit dem "Atem des Lebens" beschrieben (ein Konzept aus der biodynamischen Richtung der craniosacralen Therapie).

3. Psychische und emotionale Stille

Im Zustand der Stille kann das Nervensystem stark entspannen. Der Klient kann Zugang zu tieferliegenden emotionalen Mustern, Erinnerungen oder innerem Wissen erhalten – häufig ohne Worte, im reinen Erleben. Hier geschieht Heilung durch Wahrnehmen und Sein, nicht durch aktives Tun.

"Stille" in der craniosacralen Therapie ist ein natürlicher, tief entspannender Zustand, in dem sich Körper und Geist neu ausrichten und regenerieren können. Sie gilt als ein Schlüsselmoment für tiefe Heilungsimpulse.

In diesem Kurs werden wir auf verschiedene Weise „zur Stille“ finden (Arbeit mit dem Fluidbody, verschiedene Arten der Meditation) und über gegenseitiges Behandeln die Stille einladen, für die Klient*innen und um uns selbst während der Sitzung zu regenerieren.

Image

Ort:

Am Hulsberg 11, 28205 Bremen,
35 USt. 4 Tage

Kosten:

Kosten: € 450,-

Termin

Herbst 2026